Israel will Cannabis legalisieren
Nach dem nun auch Argentinien dem Weg von Mexiko und Kanada gefolgt ist, und Cannabis zu Privatzwecken legalisiert hat, haben nun auch Israel und der Bundesststaat Texas angekündigt, Marihuana legalisieren zu wollen. Das wirft der kommenden UN Abstimmung am 2. Dezember 2020 einen weiten Schatten voraus und lässt hoffen, dass Cannabis und dementsprechend auch alle CBD Produkte aus dem Suchtabkommen von 1961 gestrichen werden.
Israel hat eine lange Tradition im medizin. Einsatz von Cannabis
Seit den 1960er Jahren gibt es in Israel eine blühende Forschung rund um Cannabis und viele medizinische Programme. Nun hat ein Ausschuss die vollständige Legalisierung von Cannabis vorgeschlagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Vorschlag positiv beschieden wird, schätzen Experten recht hoch ein. Auch wenn bis zur letztendlichen Umsetzungen eines neuen Gesetzes sicherlich noch Monate ins Land ziehen werden, so ist davon auszugehen, dass 2021 auch Israel sich in die Lister der Staaten einreihen wird, in denen Cannabis zu Privatzwecken frei verfügbar sein.
Wie das israelische “News Outlet Cannabis Magazine” berichtet, soll das vorgeschlagene Legalisierungs-Modell sich an das Vorbild Kanadas anlehnen. Im Vordergrund sollen auch hier die öffentliche Gesundheit und ausreichend Spielraum für das Entstehen einer legalen Industrie stehen. Doch noch ist offen, ob Israel wirklich diesen Schritt gehen wird. Die Wähler können sich noch gegen diesen Schritt aussprechen, so wie in Neuseeland geschehen. Dort scheiterte der Versuch, Cannabis zu legalisieren.
Auch in Amerika Cannabis weiter auf dem Vormarsch
Auch in Texas stehen die Zeichen gut. In mehreren Gesetzesentwürfen haben demokratische Senatoren die Erweiterung des streng eingeschränkten Cannabis Medizinalprogramms eingereicht. Treibende Kraft, bis hin zur völligen Legalisierung sind vor allem Umsatz, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen.
Die grundsätzliche Akzeptanz Cannabis in den USA zu legalisieren, ist so hoch wie noch nie zu vor. Laut einer aktuellen Gallup Studie (Quelle: Gallup), die seit 1960 die US Amerikaner zum Thema Legalisierung befragt, befürworten 83% der demokratisch ausgerichteten Bürger, und knapp die Hälfte der republikanischen die Freigabe. Dies ist der höchste Stand seit Beginn der Befragung. Erstmalig sprach sich 2017 eine knappe Mehrheit der republikanisch orientierten Bevölkerung für die Legalisierung von Cannabis aus. Im Zuge des Wahlkamps sank die Zustimmung jedoch bis 2020 wieder auf 48%. Im Schnitt sind es damit aber immer noch 68%, über zwei Drittel der Amerikaner, die Cannabis legalisiert sehen wollen.
Ausblick Europa
Und wie geht es in Europa weiter? Nach dem aktuellen Urteil des europäischen Gerichtshof, in dem es klar festgestellt hat, dass CBD nichts mehr im UN Suchtmittelabkommen von 1961 zu suchen hat, werden am 2. Dezember die Vereinten Nationen darüber abstimmen, ob das Suchtgift- Einheitsabkommen geändert werden soll. Die Zugangswege zu Medizinalcannabis sollen deutlich erleichtert werden, CBD und alles andere, das aus der Cannabis mit einem THC Grenzwert von unter 0.3% erzeugt werden kann, soll ganz aus dem Abkommen gestrichen werden.
Wir von Body Mind Free befürworten und unterstützen jeden Schritt zur Rückkehr der Hanfpflanze in die Gesellschaft.