Cannabis 10 Jahre lang legal in der Schweiz

Modellprojekt in der Schweiz Cannabis legal

Cannabis 10 Jahre lang legal in der Schweiz

Modellprojekt in der Schweiz

Der Bundesrat der Schweiz hat in der Sitzung vom 31. März eine Verordnung zur kontrollierten Abgabe von nicht-medizinischem Cannabis verabschiedet. Dieses Pilotprojekt solle laut dem Bund, „die Kenntnisse zu den Vor- und Nachteilen eines kontrollierten Zugangs zu Cannabis erweitern“.

Besonderes Augenmerk soll hierbei auf den Konsequenzen für die Gesundheit und die Konsumgewohnheiten von Nutzern liegen. Man will sich aber auch Erkenntnisse erschließen, welche Auswirkungen eine legale Abgabe von Cannabis auf den lokalen Drogenmarkt hat. Auch der Einfluss auf den Jugendschutz und die öffentliche Sicherheit sind von Interesse

Legal Cannabis kaufen

2022 soll es losgehen. Erstmal aber nur in Zürich, Bern, Genf und Basel. Im Rahmen des Projektes werden dann Konsumenten verschiedene Cannabisprodukte ganz legal kaufen können, so heißt es in dem Communiqué des Bundes.

Und es sollen auch nicht einfach irgendwelche Cannabisprodukte verkauft werden. „Das angebotene Cannabis muss hohe Qualitätsanforderungen erfüllen und aus biologischem Anbau stammen“, so der Bundesrat. Cannabis aus Schweizer Anbau ist Pflicht, Importe sind nicht erlaubt. Ziel ist es, die Produktion vom Saatgut bis zum Vertrieb streng zu kontrollieren und den Schwarzmarkt zu umgehen.

Der offizielle Verkauf wird dann über Apotheken und sogenannte „Cannabis Social Clubs“ erfolgen. Welche Produkte genau verkauft werden, dass entscheiden dann die Verkaufsstellen selber. Nur an ein paar wenige Vorgaben müssen diese sich halten: das Cannabis darf einen THC-Gehalt von 20% nicht übersteigen und der Preis muss sich am Wirkstoffgehalt und am örtlichen Schwarzmarkt orientieren.

Kein öffentlicher Konsum

Unter anderem zählt zu den strengen Anforderungen an das Projekt auch ein absolutes Werbeverbot und eine Beschränkung der Abgabemenge. Wie viel das aber ganz konkret sein wird, dass ist bisher noch nicht bekannt. Was einmal an Cannabis gekauft wurde, darf auch nicht einfach so weitergeben werden. Weder verschenkt und schon gar nicht verkauft. Auch der Konsum an öffentlich zugänglichen Orten ist strengstens untersagt.

Teilnehmer Begrenzung

Mitmachen dürfen nur Volljährige, die ihren Wohnsitz im entsprechenden Kanton haben und bereits Cannabis konsumieren. Zusätzlich soll ihr Gesundheitszustand während der gesamten Studie überwacht werden.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 5.000 Personen begrenzt. Ob dies Zahl jedoch überhaupt erreicht wird ist fraglich. Umfragen von Universitäten aus dem Jahr 2016 hatten gezeigt, dass nur rund die Hälfte der 3.700 Befragten die Restriktionen eines regulierten Cannabiserwerbs in Kauf nehmen würden.

Nach fünf Jahren ist Schluss

Alle Sonderreglungen rund um den Pilotversuch mussten in das Betäubungsmittelgesetz aufgenommenen werden. Allerdings nur temporär. Nach zehn Jahre ist Schluss. Die Abgabe selbst ist bei den teilnehmenden Städten sogar auf nur fünf Jahre beschränkt.

Außerhalb des Piloten gilt in der Schweiz weiterhin das allgemeine Verbot von nicht-medizinischem Cannabis.

Ein Anfang

Wir wünschen der Cannabisaffinen Schweiz ein enorm erfolgreiches Pilotprojekt! Vielleicht schaffen sie es ja, so, einen Grundstein für eine prohibitionsfreie Schweiz zu legen. Die europäischen Nachbarn schauen zu, das ist mal klar. Vielleicht schwappt das eine oder Andere ja auch in die Gesetzbücher der Anrainerstaaten.

 

 

Quellen:

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-82917.html

https://www.20min.ch/story/bund-will-ab-mai-kontrolliert-marihuana-abgeben-lassen-875669223762

https://www.thc.guide/modellprojekte-2022-die-cannabis-freigabe-in-der-schweiz-2790/

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/legaler-verkauf-von-cannabis-in-schweizer-apotheken-123289/seite/2/

Share this post

Comment (1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


×

Ein herzliches Hallo!

Klick einfach auf einen unserer CBD Profis, um mit ihm/ihr auf WhatsApp zu chatten!

× Kann ich Dir helfen?